Neue Daten weisen darauf hin, dass bereits leichter bis moderater Alkoholkonsum das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme, wie zum Beispiel Brust- und Darmkrebs, erhöht. Insgesamt werden mehr als 200 Krankheiten mit Alkohol in Verbindung gebracht. Eine von elf Personen stirbt in der Europäischen Region der WHO an den direkten Folgen des Alkoholkonsums. Das gesundheitliche Risiko beginnt mit dem ersten Schluck eines alkoholischen Getränks und steigt mit der Menge des Konsums.
Ein bewusster Umgang mit Alkohol bietet zahlreiche Vorteile für Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Beziehungen. Für die bestmögliche Lebensqualität gilt, den Alkoholkonsum so gering wie möglich zu halten. Die Freiheit von Alkohol verbessert die körperliche und geistige Verfassung, steigert die Energie, fördert einen guten Schlaf, verbessert die Konzentration und stärkt die Beziehungen zu anderen – sowie zu sich selbst.
Gut zu wissen: Die österreichische Dialogwoche Alkohol
Von 5. bis 11. Mai 2025 findet in Österreich die Dialogwoche Alkohol unter dem Motto „Weniger Alkohol – mehr vom Leben“ statt. In dieser Zeit gibt es zahlreiche Veranstaltungen sowohl in Präsenz als auch online. Dabei geht es darum, gemeinsam zu reflektieren, wie wir unser Verhältnis zu Alkohol gesünder gestalten können. Die Woche ist eine großartige Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Haben Sie Interesse?
Hier geht’s zum Programm:
Dialogwoche Alkohol 2025 - Veranstaltungen
Weitere Informationen und Wissenswertes finden Sie außerdem auf folgender Website:
www.dialogwoche-alkohol.at
1) www.who.int/europe/de/news